In meinem Kiez hat mal wieder ein neues Café aufgemacht. Morgens früh um 9 Uhr strömen gesundheitsbewusste, grazile Menschen hinein, um den Tag mit Porridge und Chia-Samen, Acai Beeren-Dattel-Bowls mit Granola und Green Smoothies zu starten. Ich bin immer offen und empfänglich für neue gastronomische Entdeckungen. Aber nicht beim Frühstück.
Noch immer ist mein liebstes Frühstück das, was ich bereits als Studentin bevorzugt gegessen habe. Und auch nach 70 Jahren habe ich es mir noch nicht übergegessen.
Warum ich darüber schreibe? Weil es hilft gegen: schlimmen Kater, Liebeskummer, Prüfungsangst, Lampenfieber, Zukunftsangst, Unwohlsein, Lethargie, Schwächegefühl, Montagsdepression, Sonntagsmelancholie.
Gefühle wie unbändiges Glück, Zuversicht, Euphorie oder einfach Zufriedenheit werden bei Genuss dieses Gerichts verstärkt.
Es ist quasi meine Allzweckwaffe. Man muss es nicht morgens essen, es schmeckt auch zum Mittag, als Abendbrot oder spät in der Nacht. Das Gericht heißt: Spiegeleier auf getoastetem Schwarzbrot mit Ketchup.
Die Zubereitung:
1-2 Scheiben Schwarzbrot (ich empfehle Roggenbrot) toasten. Zeitgleich Öl in einer Pfanne erhitzen und 2 Eier hineingeben. Eier sofort salzen. Das getoastete Schwarzbrot großzügig mit Frischkäse beschmieren. Die beiden fertigen Spiegeleier darauf drapieren.
Ketchup auf das Ganze geben. Fertig.
Beim Ketchup bin ich kompromisslos. Ich habe sämtliche bekannten Sorten getestet und bin immer wieder zu dem einen zurückgekehrt, mit dem ich als Kind aufgewachsen bin: Ketchup aus dem Havelland, 50 Kilometer südwestlich vor den Toren Berlins. Wer es besonders gesund möchte, kann noch Kresse oben drauf garnieren. Guten Appetit!
Das ist ein recht ansprechendes Gericht für sämtliche Tages- und Nachtzeiten. Mich irritiert nur, dass keine Butter dabei ist. Wäre meine Wahl anstelle des Öls in der Pfanne und auch statt Frischkäse. Obwohl es natürlich einen kulinarischen Grund für den Frischkäse geben kann. Das müsste ich ausprobieren. Und dann käme bei mir unbedingt noch frisch grob gemahlener schwarzer Pfeffer aufs Eigelb. Interessant, dass Du beim Salzen so vehement schreibst „sofort. Das scheint einen Unterschied zu machen. Bei Ketchup bin ich seit geraumer Zeit bei der „Hot Chili“-Version von Werder Ketchup gelandet. Mein Favorit!
Vielen Dank, liebe Gaga! Selbstverständlich schmeckt es auch mit Butter in der Pfanne, da gebe ich Dir absolut recht! Aber AUF dem Brot empfehle ich sahnigen Frischkäse. Die Variante mit Butter auf dem Brot esse ich nur, wenn mal kein Frischkäse im Kühlschrank ist. Probier es doch mal mit diesem – unbedingt Sahnefrischkäse nehmen, keinen fettarmen – ich bin gespannt auf Dein Feedback. Gerade die Mischung aus krossem Brot, sahnigcremigem Frischkäse und den Spiegeleiern ergibt ein besonderes Geschmackserlebnis, das die bloße Butter nicht bieten kann. Und grob vermahlener schwarzer Pfeffer – da bin ich ganz bei Dir, sehr gerne! Mich hast Du auf jeden Fall neugierig gemacht auf Hot Chili. Bei der Marke harmonieren wir also auch 😄 Da ist es bei mir bisher ganz klassisch, gerne auch in der „Premium“-Variante mit 83% Tomatenmarkanteil. Wie schön, dass wir darüber mal gesprochen haben 😂🍅🍳
Saski, meinst Du wirklich „..seit 70Jahren…“? Ich kenne nur Frauen, die sich jünger an Geburtsjahren machen. 😆 Deine Indikationen für Dein Spiegelei „Speziale“ wird bestimmt der Eine oder Andere ( Ich gendere nicht! Frauen sind inbegriffen.) bei vorliegendem Ereignis ausprobieren. Allen schon mal von hier aus guten Appetit und gute Besserung. 😋👏
Danke, liebste Maman! 🫶🏽😻 Ich freue mich übrigens noch heute als Erwachsene JEDES MAL über die ZWEI Eier (manchmal werden es auch drei 🤪), da wir als Kinder – zumindest als kleine Kinder – oft „nur“ ein Ei bekommen haben. Aber das mit dem erhöhten Cholesterinspiegel durch hohen Ei-Konsum ist ja wohl mittlerweile widerlegt. Oder?! 😅🥰