Perfektion ist Lähmung

4 thoughts on “Perfektion ist Lähmung

  1. Habe gerade das Moscheen-Bild von Churchill recherchiert und bin darüber gestolpert, dass es Angelina Jolie gehörte und es seine einzige Arbeit während des Krieges war.

    Das Streben nach einer Art Vollendung (ART!), wie man das Ringen um Perfektion auch nennen könnte, ist aus meiner Sicht nicht abschließend eindimensional als undynamisch oder gar lähmend zu verschubladen. Der Wunsch nach einem maximalen Level von Funktion oder Schönheit oder Harmonie ist doch getragen von dem Gedanken einer Ahnung vom Paradies. Einem blühenden Garten, in dem jede Form ihren idealen Platz gefunden hat, jeder Klang erhebend ist. Das ist ein komplexes Thema, philosophisch und auch religiös.

    Dein Foto von den sehr reizvoll beklecksten Eiern ist aus meiner Sicht eine perfekte Illustration. Wären die Eier glatt und flächig eingefärbt, wären sie viel langweiliger und würden nicht so berühren, wie Deine Variante mit dem spürbaren human touch.

    Vielleicht können wir uns der Idee annähern, dass Unregelmäßigkeiten ein Teil der Vollendung sein können, eine aufregende kleine Dissonanz, ein belebendes Element. Was aber letztlich Perfektion für den Einzelnen heißt, bleibt individuell.

    Wenn ich an einem Bild arbeite, werkle, muss ich so lange daran herumtun, bis es den subjektiven Moment der Vollendung gibt, wo ich nichts mehr hinzufügen kann, will, soll. Dann gibt es ein inneres großes „JA!“ Das ist erhebend und erhaben.

    Heutzutage sind wir in unserem Bewusstsein doch so fortgeschritten, dass eine Zahnlücke zwischen den Schneidezähnen (wie sie Georgia May Jagger hat oder auch Seal hat), nicht mehr (wie früher) als mangelnde Perfektion bewertet wird. Im Zeitalter der Anerkennung von maximaler Diversität haben wir hier ein Problem weniger.

    Allerdings bin ich sehr beeindruckbar, wenn jemand nach höchsten Höhen strebt, gar Gipfel (insbesondere künstlerische) stürmen will. Runter geht es ja immer irgendwann. Aber eine Sternstunde der Vollendung erleben zu dürfen, ist schon ein Glanzpunkt im Leben. Und durchaus nicht enttäuschend. Das ist höchstens „the day after“, das „was soll nun noch kommen?“ Kann aber auch warme, bleibende Erinnerung an diesen besonderen Moment sein, wo einmal alles stimmte und die Engel zur Seite standen.

    1. Unregelmäßigkeiten als Teil der subjektiv empfundenen Vollendung, „diesem besonderen Moment, wo einmal alles stimmte und die Engel zur Seite standen“ – das hast Du wunderschön geschrieben, liebe Gaga 😍 Dem ist nichts hinzuzufügen. Außer, dass ich an Angelina‘s Stelle das Gemälde behalten hätte. Aber 11,5 Millionen USD sind natürlich auch nicht zu verachten ☺️ Und es war ein Geschenk von Brad Pitt, was er 2011 für läppische 2,95 Millionen USD gekauft hatte. Welches sie aus – ihrer Sicht – verständlichen Gründen gerne loswerden wollte. Hoffentlich hat es nette Besitzer gefunden – ich war leider nicht schnell genug. Winston hat Marrakesch so wundervoll eingefangen 💝

  2. Ja, Perfektion musste ich für mich auch abschreiben, weil es tatsächlich lähmt. NICHTS ist jemals perfekt. Und Perfektion weckt Aggression, sagte mal einer meiner Trainer. 😀

    Super-Story.

    Mein Lieblingszitat von vielen von Churchill: „If you are going through hell – keep going!“

    Küsse an die Blue-Women-Group!

    1. Danke liebe Montagsmarie! 😍 Das ist spannend mit der Aggression, stimmt! 👍🏼 Danke für das tolle Churchill-Zitat! 👏 Das nehme ich freudig in meinen Winston-Zitate-Koffer! 😍🙌🏼😘

Schreibe einen Kommentar zu Saskia Rutner Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert